Werbung

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Traurige Gewissheit - Mycoplasmen bei meinen Wellis

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Traurige Gewissheit - Mycoplasmen bei meinen Wellis

    Werbung nur für Gäste

    Ihr Lieben,

    Nach vielen Niederschlägen und auch Verlusten, haben wir nun die traurige Gewissheit, dass alle unsere Wellis an Mycoplasmen erkrankt sind. Wir waren bei so vielen Ärzten und niemand hat es herausgefunden. Die Krönung war eine Ärztin in einer Tierklinik, die meinen Welli einfach nicht behandelt hat, da sie mit 20 Jahren Berufserfahrung keine Ahnung hat, was er haben könnte. Oft wurden wir mit den Worten aus der Praxis begleitet, dass der Welli nichts habe. Diesen Samstag bin ich nun auf eine ganz tolle Ärztin gestoßen. Leider zu spät, sie musste ihn einschläfern. In der ganzen Aufregung habe ich nur was von ansteckend mitbekommen und mich erst heute ausführlich informiert. Nun frage ich mich aber, was ich beachten könnte. Natürlich muss ich jetzt schauen, dass alle ein intaktes und tolles Immunsystem haben. Habt ihr weitere Ideen, wie ich meinen Wellis das Leben so angenehm wie möglich machen kann, damit die Mycoplasmen einfach nur Niesattacken bleiben und sie nicht weiter umbringen? Und wie sieht es mit neuen Wellis aus? Sie würden sich ja immer weiter gegenseitig infizieren. Sollte man diesen Bestand irgendwann aussterben lassen und dann einen neuen beginnen?


  •   Werbung nur für Gäste


    #2
    Hallo Taube

    Mein herzliches Beileid zu deinem schmerzlichen Verlust.

    Das du so eine schlechte Diagnose für deine Wellis erhalten hast, tut mir sehr leid.
    Das da erst einmal der Schock tief sitzt, kann ich sehr gut verstehen.

    Bei dem Thema Mycoplamsen kann ich dir leider nicht viel weiter helfen.

    Ich habe aber einen Artikel von einer Userin gefunden, der dir vielleicht etwas weiterhelfen kann, wie man seine betroffenen Wellis
    bei dieser Erkrankung unterstützen kann.

    https://www.welli.net/blog/a1216-myk...fahrungen.html

    Dir und deinen Wellis wünsche ich alles Gute.

    Liebe Grüße
    Tine
    Liebe Grüße
    Tine und ihre neun Zwerge

    Kommentar


    •   Werbung nur für Gäste


      #3
      Vielen Dank für den Link und die tröstenden Worte. Hatte schon auf der Krankheitenseite im wellinet gesucht, aber dort keinen Beitrag dazu gefunden.

      Kommentar


      •   Werbung nur für Gäste


        #4
        Hallo Taube,

        es tut mir sehr leid, was passiert ist. Schlimm, dass Du solche Sorgen hast. Ich habe einmal gesucht, und habe einen langen Bericht einer Wellihalterin gefunden. Schau doch mal bei Google rein, gebe als Stichwort "Mycoplasmen bei Wellensittich" ein. Evtl. hilft Dir der Bericht etwas.
        Alles Gute für Dich und Deine kleinen Flauschis.

        Viele Grüße
        Silvia und Heinis
        Liebe Grüße
        Silvia, Blauerheini und Dötzken :

        Kommentar


        •   Werbung nur für Gäste


          #5
          Hallo,
          Meine Wellis haben leider auch Mykoplasmen. Um das Immunsystem zu stärken gebe ich dauerhaft Laktobazillen, ab und zu Propolis Pulver und Silymarin ins Futter. Habe jetzt noch gehört, man könnte Engystol ins Trinkwasser geben. Weiß nur nicht wieviel davon. Kann mir da jemand helfen?
          Liebe Grüße

          Kommentar


          •   Werbung nur für Gäste


            #6
            Nabend,

            Meine Henne (kürzlich nach Vielfachen Antibiotika spritzen einschläfern lassen) war mykoplasmen positiv getestet, sehr wahrscheinlich sind alle anderen (3) ebenfalls betroffen.

            Meine zweite Henne hat bereits 3 Antibiotika Spritzen hinter sich.meines Erachtens ohne bzw. nur sehr kurzzeitige Besserung. Die beiden Kerle sind noch stabil. Ich habe das gefühl dass nichts hilft. (Vitamine, Tropfen fürs Immunsystem, spritzen beim Tierarzt.) Mittlerweile bin ich über 900 Euro leichter, ein Birdie tot, eine akut krank. Ich bin traurig und genervt. Die kleinen sind alle erst etwa 2 Jahre alt.
            Würde so gerne eine Henne dazu setzen, damit Kiwi wieder eine Partnerin hat. Im Wissen wie ansteckend es ist, sehe ich natürlich davon ab.
            Du fühlst dich hilflos und guckst bei Verschlechterung förmlich zu, …
            so sehr ich die kleinen echt lieb hab, ..jedoch in Anbetracht der Tatsachen, dass offenbar nichts hilft und der Erreger echt ein kleines A*****Loch ist sowie die ständigen Einfangaktionen habe ich mich dazu entschlossen keine weiteren therapeutischen Maßnahmen zu ergreifen und mal euch zu fragen ob ihr Tips und Tricks im Umgang /Symptom Linderung habt.

            Käfig reinige ich alle 3 Tage gründlich, Luftbefeuchtung temporär, Inhalation, Drops (Vitamin und immunsystem) natürlich regelmäßiges lüften läuft natürlich. Einfangen und gezielte Gabe von Mitteln ist nicht möglich bzw. zu stressig für den Piepmatz.
            Tees kann ich mir vorstellen könnte ich noch probieren…

            bin gespannt wie eure Erfahrungen so sind..,
            hoffe das beste
            Liebe Grüße!

            Kommentar


            •   Werbung nur für Gäste

            Lädt...
            X

            AdBlock Detected

            Please Disable Adblock

            Please consider supporting us by disabling the ad blocker.

            I've Disabled AdBlock