Werbung

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Leberschutzmittel selbst mischen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Leberschutzmittel selbst mischen?

    Werbung nur für Gäste

    Hallo ihr Lieben ❤️,

    ich habe seit einiger Zeit ein krankes Vögelchen zu Hause, bei dem ein sehr guter Vogelkundler eine krankhafte Veränderung der Leber festgestellt hatte.
    Daraufhin kriegt sie nun regelmäßig den Schnabel gekürzt und ab und an eine Mischung, die ich ihr in den Schnabel geben muss.
    Einige Zeit lang habe ich das nur für 10 Tage gemacht, letztens sind wir uns einig geworden, dass ich es auch gern länger machen kann und habe dies dann bis jetzt jeden zweiten-dritten Tag bei behalten. Zusätzlich bekommt sie und die anderen Wellis Gladiator plus ins Wasser gemischt und ab und an gibt es dann eine leberschützende Mischung als Futter.

    Nun frage ich mich, ob ich aufgrund der Schwellung am Bauch und der so oder so schwierigeren Stuhlabgabe selbst einen Leberschutz zusammen mischen könnte? Der Arzt hatte mir letztens gesagt, in dem Mittel sei auch Lactulose enthalten. Kann ich das einfach auch ab und an ihr geben, und falls ja, wie viel davon?
    Oder ist dies zu gewagt und ich solle lieber doch den Arzt mal drauf ansprechen, sobald ich wieder da bin??
    Mir war dieser Gedanke nur gekommen, weil es ein netter Übergang wäre, wenn ich selbst was ähnliches vielleicht tun könnte, damit ich und die Henne nicht wieder auf die nächste Ration warten muss.

    Was habt ihr gemacht, als ihr so ein Vögelchen hattet? (Selbstverständlich geht die Frage nur an diejenigen, die davon betroffen waren. ☺️)

    Liebe Grüße

    Moni

  •   Werbung nur für Gäste


    #2
    Hallo Moni,

    Lactulose kann man auch so kaufen, nur würde ich ehrlich geschrieben deine Fragen den behandelnden Tierarzt fragen.

    Damals beim Leberkranken Ivo, von Alula sollte ich Hepar comp. Heel Ampullen ins Trinkwasser geben und Silymarin Kapseln von CT täglich übers Futter streuen.

    In einem anderen Vogelforum las ich aber auch mal, dass einer seinem Wellensittich bei Arthrose das RodiCare Arthrin gab vom VK Tierarzt, obwohl die RodiCare Produkte theoretisch nur für Nager sind.

    Bei Kaninchenhalter mit Leberproblemen schwören viele auf das RodiCare Hepato, womit die Leberwerte sich sichtlich besserten mit den Mittel (Blutkontrolle).

    Ich würde da drum dessen durchaus mal den behandelnden Tierarzt fragen, ob du Leberunterstützendes nicht dauerhaft geben könntest und was er zu den Mitteln (Lactulose, Hepar comp., Silymarin, RodiCare Hepato) denkt, inwieweit diese möglich, bzw. sinnvoll wären.

    Blind einfach so was geben, halte ich für keine gute Idee, sondern würde da unbedingt mit dem behandelnden Tierarzt nochmal Rücksprache halten, was du selbst tun kannst, um die Leber zu unterstützen.


    A und O ist halt, dass die Ernährung angepasst wird.
    Also keine Ölsaaten mehr und Übergewicht möglichst vermeiden.


    Liebe Grüße
    Susan

    Kommentar


    •   Werbung nur für Gäste


      #3
      Hallo Susan,

      vielen Dank für deinen Tipp. Besagtes Mittel etc. habe ich auch empfohlen und sogar mit bekommen. Ich habe aber den Eindruck, es hilft natürlich nur bedingt. Hepar SL ist auch teurer, allerdings soll ich es über die Schleimhäute direkt geben.
      Mal schauen, ich glaube mehr kann man da auch nicht mehr machen. 🤔

      Liege Grüße 👋

      Kommentar


      •   Werbung nur für Gäste


        #4
        Meinst du das RodiCare Hepato, was du mitbekommen hast?

        Kommentar


        •   Werbung nur für Gäste


          #5
          Hallo,
          wenn da eine Schwellung im Bauch ist, würde ich mit ihr zeitnah zum Tierarzt gehen und röntgen lassen. Es kann alles mögliche sein. Meine Funny hatte mal eine Bauchwassersucht und hatte dan Entwässerungsmedikamente bekommen. Leider war ich da nicht bei meinen VK Tierarzt zu dem ich immer gehe, sondern bei einem anderen. Da hatte er kein Blut abgenommen, um zu schauen ob es wirklich von der Leber kam, aber sein Verdacht war Leberversagen, was aber nicht war. Er hatte nur ein Ultraschall vom Bauch gemacht und da war Dan die Wasseransammlung. Die Medikamente haben ihr aber geholfen und dan war alles gut.
          Habe ihr dan aber die Lebermedikamente von meinen vorherigen VK Tierarzt zusätzlich gegeben zu dem ich immer gewöhnlich gegangen bin und es auch abgesprochen war, dass ich es Funny ab und zu geben kann. Und dan ist es nicht mehr vorgekommen. Ihr Symptom war, dass ihr etwas beide Flügel runter hingen.

          Also ich würde wirklich röntgen lassen, den die Schwellung kann alles mögliche sein.
          Zuletzt geändert von Alula; 27.05.2024, 12:50.

          Kommentar


          •   Werbung nur für Gäste


            #6
            Hallo alula,

            also, ich weiß nicht, ob du meinen Beitrag wirkliche gelesen hast, aber ich war bei einem vk Tierarzt, der geröntgt, geschnallt,. Kotprobe, Kropfprobe usw. abgenommen hatte. Es ist schon lange klar, dass es ein Lebertumor ist und ich hatte deswegen einige Mittel mitbekommen. Unter anderen eine Mischung, die ich ihr in den Schnabel geben musste.
            Nun wollte ich lediglich wissen, ob diese auch selbst hergestellt werden kann, vorausgesetzt, jemand kennt die Zusammensetzung und das ist auch nicht alles verschreibungspflichtig.
            Aber ich denke, ich werde es dabei belassen und wieder auf den nächsten Termin warten, denn da gibt es ja dann auch das besagte Mittel.

            Beste Grüße.

            Kommentar


            •   Werbung nur für Gäste


              #7
              Ich glaube schon, dass Alula deinen Beitrag gelesen hat, nur glaube ich nicht, dass du mal in Betracht gezogen hast, dass nunmal nicht jede Lebererkrankung den Bauch anschwellen lässt und Alula dieses unspezifische Symptom bei Lebererkrankungen nicht bekannt ist, da ihre Vögel ggf. bei Lebererkrankungen keinen anschwellenden Bauch hatten.

              Zum anderen wäre es vielleicht aber wirklich mal interessant was diese Schwellung verursacht, denn sind da Wassereinlagerungen ist es doch hilfreich, dass Alula den Hinweis auf Entwässerungsmittel gibt!
              Eine Linksherzschwäche verursacht auch Wassereinlagerungen in der Lunge, da wird das doch auch nicht einfach hingenommen "weil es eben das Herz ist" sondern zu den Herzmedikamenten entwässert mit entsprechenden Medikamenten, damit sich Patie besser fühlt.

              Ob es in eurem Fall sinnig ist, muss doch eh der Tierarzt entscheiden.
              Für so Hinweise ist verdammt noch mal ein Forum da und kein Grund dann so unhöflich zu werden und jemanden zu unterstunstellen dieser hätte nicht richtig gelesen!

              Wenn du den Hinweis für unnütz hälst, ignorier es doch einfach!

              Unglaublich, wie unhöflich manche auf Hilfe reagieren...


              Liebe Grüße

              Kommentar


              •   Werbung nur für Gäste


                #8
                Hallo Welliliebhaberin,

                ich hab mir nochmal deinen Beitrag aufmerksam durchgelesen, und in meinen letzten Beitrag steht das, was ich immer noch denke.
                Ich kenne die Symptome (Anschwellen des Bauchraums, erschwertes Kotabsetzen) von meinen Wellis die eine Lebererkrankung hatten so nicht. Da war der Kot eher matchig und drum herum die gelbe Flüssigkeit, als Harnabsatz. Auch hatte Funny ihren Schwanz hängen lassen, als sie eine Fettleber hatte.
                ​​​​
                Allerdings hatte Funny viele Jahre später, eine Erkrankung im Bauchraum und da waren diese Symptome die du bei deinem beschreibst.

                ​​​Ich wusste nicht dass deiner ein Lebertumor hat, da im vorherigen Beitrag von dir auch nichts stand.
                Zuletzt geändert von Alula; 02.06.2024, 15:50.

                Kommentar


                •   Werbung nur für Gäste

                Lädt...
                X

                AdBlock Detected

                Please Disable Adblock

                Please consider supporting us by disabling the ad blocker.

                I've Disabled AdBlock