ich habe seit einiger Zeit ein krankes Vögelchen zu Hause, bei dem ein sehr guter Vogelkundler eine krankhafte Veränderung der Leber festgestellt hatte.
Daraufhin kriegt sie nun regelmäßig den Schnabel gekürzt und ab und an eine Mischung, die ich ihr in den Schnabel geben muss.
Einige Zeit lang habe ich das nur für 10 Tage gemacht, letztens sind wir uns einig geworden, dass ich es auch gern länger machen kann und habe dies dann bis jetzt jeden zweiten-dritten Tag bei behalten. Zusätzlich bekommt sie und die anderen Wellis Gladiator plus ins Wasser gemischt und ab und an gibt es dann eine leberschützende Mischung als Futter.
Nun frage ich mich, ob ich aufgrund der Schwellung am Bauch und der so oder so schwierigeren Stuhlabgabe selbst einen Leberschutz zusammen mischen könnte? Der Arzt hatte mir letztens gesagt, in dem Mittel sei auch Lactulose enthalten. Kann ich das einfach auch ab und an ihr geben, und falls ja, wie viel davon?
Oder ist dies zu gewagt und ich solle lieber doch den Arzt mal drauf ansprechen, sobald ich wieder da bin??
Mir war dieser Gedanke nur gekommen, weil es ein netter Übergang wäre, wenn ich selbst was ähnliches vielleicht tun könnte, damit ich und die Henne nicht wieder auf die nächste Ration warten muss.
Was habt ihr gemacht, als ihr so ein Vögelchen hattet? (Selbstverständlich geht die Frage nur an diejenigen, die davon betroffen waren. ☺️)
Liebe Grüße
Moni
Kommentar