Herzlich Willkommen auf dem Wellensittich-Portal Welli.net. Hier dreht sich einfach alles um unser gefiedertes Haustier, den Wellensittich. Viele Informationen über Haltung, Ernährung, Gesundheit und vieles mehr erwarten Dich auf den Seiten von Welli.net. Beim Stöbern wünschen wir Dir viel Spaß!
Die Registrierung im Wellensittich-Portal Welli.net mit Forum und Blog ist kostenfrei, das Einloggen entfernt die Werbung und bei Nutzung von Welli.net fallen keine Gebühren für Wellensittich-Freunde an.
Werbung
Einklappen
Werbung (nur für Gäste sichtbar)
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Was sich so alles fliegend und krabbelnd in einem Garten tummelt
Aber so eine veränderliche Krabbenspinne habe ich hier noch nicht gesehen. Dafür aber schon 3 Taubenschwänzchen. Das sind Schmetterlinge, die aussehen wie kleine Kolibris.
Hallo Cyberkauz
Ja ich kenne die Taubenschwänzchen, die schwirren auch bei mir im Garten herum.
Leider sind die Taubenschwänzchen so flink im fliegen, dass ich bisher noch kein optimales, klares Bild von ihnen bekommen habe.
Entweder ist die Kamera zu langsam oder ich. Aber ich denke man erkennt ihn trotzdem.
Eben beim Spaziergehen kam mir auf der Auffahrt, über die ich meinen Rundgang immer abkürze, ein junges Eichhörnchen entgegen. Ich blieb wie versteinert stehen und es wollte an mir vorbei, blieb aber ca. 2 m neben mir stehen. Dann rannte es zurück und stellte sich hin. Dann rannte es durch eine Hecke, um mich von dort aus zu beobachten. Anschließend rannte es wieder auf mich zu und blieb stehen. Es traute sich aber einfach nicht an mir vorbei und ist somit wieder durch die Hecke und dann lieber da weitergelaufen.
Einfach so süß. Ich hab zwar schon mal ein junges Eichhörnchen gefunden, das ich zu einer Auffangstation gebracht habe, aber noch nie hab ich ein wildes Eichhörnchen so dicht neben mir gehabt. 🥰
Ich finde kleine Eichhörnchen auch total niedlich. Dieses Jahr habe ich allerdings noch keine gesehen. Es kamen in den letzten Jahren sehr oft kleine Eichhörnchen auf unsere Terrasse, die bekamen dann Erdnüsse zum Futtern. Die größeren konnten sogar Walnüsse knacken.
Ich bin sehr gespannt, ob dieses Jahr wieder eine Eichhörnchen- Familie zu Besuch kommt.
Am Sonntag beim Rasen mähen, hatte ich plötzlich einen blinden Passagier an Bord.
Das langsame Tierchen dachte wohl das es mit dem Mäher schneller vorwärts kommt und genoss wohl die schnelle Fahrt.
Lustig fand ich das der blinde Passagier wiederum einen Mitfahrer an sich haften hatte.
Hätte ich das vorher gesehen, hätte ich Fahrtgeld kassiert, dass hätte sich bei zwei Mitfahrer sicherlich gelohnt.
Für die Beiden war dann aber Schluss mit der Sonderfahrt und ich setzte Beide getrennt von einander auf einen geeigneten Platz.
Muss aber auch gestehen, dass ich bei dem Anblick der Schnecke etwas melancholisch wurde.
Ich erinnerte mich an meine Kindheit zurück und dass man diese Schnecken zu Haufen gesichtet hat.
Wir haben sie als Kinder immer eigesammelt und Schneckenrennen mit ihnen Veranstaltet.
War eine langwierige Sache, aber wir Kinder waren Beschäftigt und kamen auf keine dummen Gedanken.
Danach durften sie wieder ihres Weges schleichen.
Heute muss ich für mich sagen, sehe ich diese Schnecken nur noch ganz ganz selten , trotz das ich mit
offenen Augen durch die Natur und meinem Garten gehe.
Da hattest Du ja zwei "blinde" Passagiere an Bord, finde ich cool.
Ja solche Schneckenrennen haben wir früher auch veranstaltet, kann ich mich auch noch dran erinnern.
Da wo ich damals gewohnt hatte waren feuchtere Wiesen und da gab es auch viele Schnecken.
Also ich sehe noch öfter mal Schnecken, vor allem da wo meine Schwester wohnt, wobei da überwiegend Nacktschnecken vorkommen.
Danke fürs zeigen der Bilder und Deinem schönen Bericht.
S.G.
Enno
Schöne Grüße vom federlosen Typ,
Unvergessen und für immer im Herzen Roxi, Achim, Amy, Jacob, Ducky, Juri, Kylie, Susi, Sammy, Klettermax, Theo, Rudi und Miro
Die Nacktschnecken haben hier auch keinen Seltenheitswert, diese Art finde ich leider (als Gartenbesitzer) zu oft in meinem Garten.
Zum Nachteil mancher Pflanze. Aber die Hausbesitzer-Schnecken, leider nicht, bis auf diesen Glückstreffer.
Lustig mit dem Schneckenrennen, war bestimmt Kult in unserer Kindheit.
selbst eine Schnecke findet Mittel und Wege, schneller von A nach B zu kommen, was ich doch sehr lustig finde. Und dann noch das "Anhängsel", was auf den Zug aufgesprungen ist, darüber musste ich lachen.
Wir haben keine Schneckenrennen veranstaltet, wenn ich damals eine gesehen habe, dann war ich weg.
Im Garten meiner Freundin sind hunderte von "Häuschenschnecken", die werden eingesammelt und dann, wenn es niemand sieht, in die öffentliche Grünanlage umgesiedelt. Bis sie wieder im Garten landen, dauert sicher ewig lange. Die Häuschen sehen sehr schön aus, jedes ist anders.
Ich danke Dir für die Fotos und Deinen amüsanten Beitrag.
Waaas du hast als Kind das Weite gesucht, bei diesen "süßen" Häuschenbesitzer.
Dachte als Kind hat man vor nichts tierisches Angst.
Wenn ich bedenke was wir früher alles an gefingert haben, boarhhh das könnte ich heute nicht mehr.
Ich sammle immer diese für mich nicht attraktiven Nacktschnecken mit einer kleinen Schaufel und Kehrschippe ein und befördere sie in hohem Bogen auf das Feld des Bauern nebenan. In der Hoffnung sie finden den Weg nie zurück zu mir in den Garten.
Auch wenn ich sie nicht mag und ich mich über sie ärgere, wenn mal wieder etwas von den Schleimerchen vertilgt worden ist, aber antun kann ich ihnen auch nichts. Daher kassieren sie halt einen Freiflug ins Feld.
Ich freue mich auf jeden Fall von dir zu lesen, dass es die Hausbesitzerschnecken noch zahlreich gibt.
Sehr amüsanter Post, musste eben herzlichst lachen.
Und ja stimmt ja, dass sind ja keine Nacktschnecken, sondern Flugschnecken, einfach herrlich.
Ich wünsche deinem Nachbarn gaaanz viel Freude mit den kleinen Schleimerchen und das sie nach dem anstrengendem Flug
reichlich Hunger mitbringen.
Am 24. März, paar Tage bevor ich ins Krankenhaus gegangen bin, bin ich auf einem meiner Spaziergänge an einem kleinen Weidenbaum vorbei gekommen und hatte dort einige Bienchen und Hummeln beobachtet.
am 30.April hatte ich auf einem Spaziergang auch wieder einige Insekten beobachtet die sich fleißig an Blüten zu schaffen machten.
Zum größten Teil an Löwenzahnblüten.
Schöne Grüße vom federlosen Typ,
Unvergessen und für immer im Herzen Roxi, Achim, Amy, Jacob, Ducky, Juri, Kylie, Susi, Sammy, Klettermax, Theo, Rudi und Miro
Das ist mir auch schon aufgefallen, wie Bienen selbst an die kleinsten und unscheinbarsten Löwenzähne gehen, die sogar nur zwischen den Steinen herauswachsen und man sich fragt, wie überleben die das. Die Natur kann wirklich faszinierend sein. Nur schade, dass der Mensch immer gegen die Natur arbeitet und lieber Schottergärten hat... Ich finde auch das Wort "Unkraut" so doof, denn jede Pflanze, jeder Baum war mal ein kleines grünes Ding, das manche rausrupfen würden.
Sorry für das Abdriften, aber bei den Fotos musste ich daran denken, was für einfache und tolle Sachen die Natur bereit hält.
Zuletzt geändert von cyberkauz; 18.05.2023, 06:36.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar