Herzlich Willkommen auf dem Wellensittich-Portal Welli.net. Hier dreht sich einfach alles um unser gefiedertes Haustier, den Wellensittich. Viele Informationen über Haltung, Ernährung, Gesundheit und vieles mehr erwarten Dich auf den Seiten von Welli.net. Beim Stöbern wünschen wir Dir viel Spaß!
Die Registrierung im Wellensittich-Portal Welli.net mit Forum und Blog ist kostenfrei, das Einloggen entfernt die Werbung und bei Nutzung von Welli.net fallen keine Gebühren für Wellensittich-Freunde an.
Guten Morgen,
Ich würde gerne mal erfahren, ob Wellensittiche auch öfters als einmal in der Woche baden dürfen oder ob irgendetwas dagegen spricht?
3 von meinen 5 mausern aktuell sehr und stürzen sich sofort auf die Badewanne, sobald ich sie hinstelle.
Leider konnte ich nichts zu diesem Thema finden, sondern nur, dass man es einmal wöchentlich anbieten sollte.
Vielen Dank vorab für eure Einschätzung.
Wellis baden nur dann, wenn sie Lust darauf haben. Wenn meine immer Lust hätten und nicht das Wasser meiden, wie der Teufel das Weihwasser, würde ich ihnen die Möglichkeit immer geben. Wenn Deine mausern, haben sie auch das größere Bedürfnis, die Juckerei los zu werden.
Aus meiner Sicht spricht nichts dagegen, die Wellis baden zu lassen, wann immer sie wollen.
Wenn die Wellis jeden Tag baden wollen dann laß sie jeden Tag baden, gerade wenn sie jetzt mausern.
Das tägliche Baden schadet ihnen nicht.
Meine hatten auch jeden Tag eine Badeschale zu stehen.
S.G.
Enno
Schöne Grüße vom federlosen Typ,
Unvergessen und für immer im Herzen Roxi, Achim, Amy, Jacob, Ducky, Juri, Kylie, Susi, Sammy, Klettermax, Theo, Rudi und Miro
Liebe Silvia, lieber Enno,
Vielen Dank für eure rasche Antwort.
Dann werde ich jetzt mal "Badewasser" einlaufen lassen und den Wellnessbereich eröffnen.
Euch allen ein schönes langes Wochenende und frohes Eiersuchen.
Hallo, bei mir badet eine Henne, wann immer ich eine Gelegenheit hinstelle: das ist Grünzeug mit Wasser in einer Tonschale. Meine 2. Henne benetzt gern die Brust. Und die 4 Hähne? Baden? Nein danke!
Hallo Wetti61,
schaden tut es definitiv nicht. In der Natur gibt es ja auch keinen Futtergeber oder jemanden der eine Schale Wasser hin stellt. Also sei unbesorgt, deinen Wellensittichen schadet es definitiv nicht. Ich wäre froh, wenn meine auch diese Bademöglichkeit nutzen, aber nein, meine sind sich zu fein für so was und schauen die Schale nicht mal mit der kalten Schulter an. Das Einzigste worin sie immer "baden" ist, wenn ich einen Handbüschel Vogelmiere hinlege oder reinhängen und ihn davor mit Wasser besprüht habe. Das gefällt ihnen. Sowas kannst du natürlich auch mal probieren, damit können sie sich so richtig schrubben.
Wir haben unsere Vogeldusche auch täglich an, aber unsere 4er Bande. Duschen noch nicht wirklich.
aber sie trinken täglich mehrfach daraus.und halten Köpfchen mal unters Wasser.
Meine baden so ca 1x pro Woche, dann stürzen sie sch sofort in ihre Petersilie Wasser Fluten. Mehr wollen sie nicht, dann steht die Schale ungenutzt rum.
Ich absoluter Welli Neuling. Frida und Ferdi sind nun zwei Wochen bei mir. Langsam haben sich beide schon an die Hand gewöhnt und kommen, sobald die Kolbenhirse in den Käfig gehalten wird in unmittelbare Nähe der Hand.
Ab und zu, gerade in den letzten dich sehr heißen Tagen, habe ich meinen beiden Mitbewohnern eine klassische, beim Vogelkäfig bei gelieferte Badewanne zum an den Käfig hängen, mit Wasser bereitgestellt. Ferdi streckt dann kurz aus Vorwitz das Schnäbelchen rein, gebadet haben sie aber nicht. Jetzt wollte ich mal Fragen ob ihr evtl. ein paar Tipps habt was meinen beiden Wellis gefallen könnte und was es mit dem Petersilienbad im Beitrag vor mir auf sich hat.
Und noch eine kleine Frage. Passt nicht ganz zum Thema aber ihr seid ja alle Erfahrene Wellibesitzer. Ferdi und Frida stehen im Wohnzimmer, dass heißt es wird bis ca 23 Uhr tv geschaut. Morgens um 5/6 Uhr wird es langsam wieder hell und das Leben in der Bude beginnt. Nun habe ich Angst, dass meine Wellis nicht genug Ruhe haben um „auszuschlafen“
Was sagt ihr? Besser in einen anderen Raum stellen oder ist das nicht so schlimm? In einem anderen Raum wären die beiden doch sehr alleine.
Schon mal vielen vielen lieben Dank an alle die den langen Text durchgelesen haben und ein zusätzliches Dankeschön für alle die Antworten
Hallo VanessaMo,
schön, dass Du Dich hier im Forum eingefunden hast. Was das Baden angeht, kann man, um die Wellis anzulocken, Grünzeug ins Badewasser geben. Bei uns sind das Salatblätter, die unsere auch gern fressen. Das animiert zum Teil auch eher badefaule Exemplare. Manche hier hängen auch nasses Grün wie Petersilie oder Möhrengrün auf, weil die Wellis sich gern darin wälzen.
Unsere beiden stehen im Wintergarten mit direkter Verbindung zum Wohnzimmer. Wir decken den Käfig abends auf der „Fernseherseite“ immer mit einem Laken ab, damit die beiden das Geflacker nicht stört. Die Hintergrundgeräusche scheinen die beiden nicht sehr zu beeindrucken. Die stecken auch ihr Köpfchen ins Gefieder, wenn die Kiste noch läuft.
Sollte natürlich nicht so mörderlaut sein.
Ist vielleicht auch Gewohnheitssache. Die beiden schlafen auch weiter, wenn einer von uns am Käfig vorbeigeht.
Es gibt hier zu beiden gefragten Themen noch diverse Threads. Stöbere gern und viel Spaß dabei.
Viele Grüße aus OWL von Siggi, Paulinchen, Albert, Rosemarie und Steffi
Hilde und Hedwig werden immer in meinem Herzen sein.
Hallo Vanessa,
die Wellis passen sich deinem Lebensrhytmus an. Ich gehe selten vor Mitternacht schlafen und solange läuft auch der Fernseher. Meine drehen ab circa 22.30-23.00 Uhr noch mal richtig auf. Freddy und Rufi starten zum Rundflug durchs Zimmer, die anderen beiden besprechen noch mal die Tagesereignisse. Sobald der Fernseher ausgeht, hechten alle los, um ja ihren Lieblingsschlafplatz zu ergattern. Dann wird die Voliere abgedeckt. Morgens schlafen sie dafür länger. Meist gehe ich gegen 8.00 Uhr wieder ins Wohnzimmer. Bis dahin ist absolute Ruhe in der Voliere. Erst wenn ich "Guten Morgen"sage, kommt Bewegung auf und nach dem Entfernen des Abdecklakens sind alle munter. Und wenn sie tagsüber müde werden, legen sie halt ein Mittagsschläfchen ein.
Gruß Ratio
da kann ich Ratio nur zustimmen. Meine gehen im Sommer zwischen 8.30 - 9.00 Uhr in die Voliere zurück, dann decke ich die Voliere mit einem Tuch ab. Der TV (nicht zu laut) stört sie überhaupt nicht, es ist immer ganz still sobald die Decke darüber liegt. Sie schlafen ganz ruhig meistens bis meistens 8.00 Uhr. Ich schaue, dass sie 11 bis 12 std Schlafzeit bekommen.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar